All Categories

Automatische Drehtür vs. Schiebetür – Welche passt zu Ihrem Gebäude

2025-04-17 09:06:41
Automatische Drehtür vs. Schiebetür – Welche passt zu Ihrem Gebäude

Eingangstüren gehören zu den wichtigsten funktionellen Aspekten, die das Benutzererlebnis beeinflussen und einen erheblichen Einfluss auf die Energieeffizienz von Gebäuden haben. Der Einsatz von automatischen Drehtüren und Schiebetüren ist ebenfalls sehr verbreitet, wobei jede ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen hat. Bei der Wahl der besten Lösung ist es stets unerlässlich, die spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes hinsichtlich Platzbeschränkungen, Energieeffizienz, Zugänglichkeit, Sicherheit, Kosten und Designästhetik zu berücksichtigen.

1. Platzbeschränkungen: Welche Tür eignet sich am besten für enge Bereiche?

● Schiebetüren sind vorteilhaft. Sie benötigen keinen ausreichenden Freiraum für die Bedienung und sind daher an engen Eingängen oder in Gebäuden mit begrenzten Vorraumbereichen geeignet. Sie bewegen sich horizontal innerhalb des Türrahmens und maximieren den nutzbaren Platz auf dem Boden.

● Drehende Türen benötigen Platz. Drehkreuztüren benötigen aufgrund der kreisförmigen Bewegung deutlich mehr Platz in Bezug auf Durchmesser und Bodentiefe. Sie sind am besten geeignet für größere Gebäude mit großer Eingangshalle.

2. Energieeffizienz: Welche Tür spart mehr bei Heizung/Kühlung?

● Drehtüren überzeugen. Die ständig rotierenden Kammern bilden eine äußerst effiziente Luftschleuse, wodurch der Luftaustausch nach innen und außen erheblich reduziert wird. Ein großer Teil der für Heiz- und Kühlsysteme benötigten Energie geht durch diese Ausgleichsströmung verloren, weshalb bei Einsatz von Drehtüren erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten erzielt werden können.

● Schiebetüren weisen eine geringere Isolierwirkung auf. Jeder Öffnungsvorgang hinterlässt eine große Öffnung, durch die viel konditionierte Luft entweichen und viel nicht konditionierte Luft eindringen kann, was die thermische Stabilität im Innenraum beeinflusst. Dies wird durch energieeffiziente Modelle (mit Doppelverglasung oder emissionsarmen Schichten) ausgeglichen, diese können jedoch aufgrund ihrer Konstruktion nicht so gut abschneiden wie Drehtüren mit ihrer Schleusenfunktion.

3. Barrierefreiheit: Welche Tür Ist Für Alle Benutzer Leichter Zu Nutzen?

● Schiebetüren sind einfacher in der Handhabung. Sie funktionieren vollautomatisch mithilfe von Bewegungssensoren und ermöglichen so einen leichten, barrierefreien Durchgang. Dies ist insbesondere vorteilhaft für Personen, die im Rollstuhl sitzen, Gehhilfen verwenden oder Gegenstände tragen, sowie für die allgemeine Fußgängerdynamik.

● Die Drehtüren könnten problematisch sein. Die rotierenden Kabinen erfordern eine stärkere Interaktion und Koordination zwischen den Benutzern, was zu Stoßzeiten zu einem Engpass führen kann. Dies hat sich jedoch durch die Einführung neuer Technologien in modernen automatischen Drehtüren geändert, die eine variable Geschwindigkeit aufweisen, um den Fluss zu optimieren und den Zugang für Fußgänger komfortabler zu gestalten, im Vergleich zu älteren manuell betriebenen Modellen.

4. Sicherheit & Notfälle: Welche Tür bietet bessere Leistungsmerkmale?

● Schiebetüren sind mit starken Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet. Sie verfügen über komplexe Sensoren, die Hindernisse zuverlässig erkennen und die Türen dadurch automatisch stoppen oder zurückfahren können, um Zusammenstöße zu vermeiden. Die meisten neueren Schiebetüren besitzen zudem eine Notausstiegsverglasung bzw. einen entsprechenden Mechanismus, der es ermöglicht, die Tür bei Druck nach außen zu öffnen; diese Türen ermöglichen somit einen schnellen Ausstieg im Notfall.

● Es gibt Herausforderungen bei Drehtüren. Während einer Evakuierung vieler Menschen können die geschlossenen Bereiche von Drehtüren zu Engpässen oder Gefahrenstellen werden. Obwohl sie auch über Sicherheitssensoren verfügen, ist die Funktion, für die sie ausgelegt sind, in ihrer Fähigkeit begrenzt, gleichzeitig geöffnet zu werden, im Vergleich zu weit öffnenden Schiebetüren und Bruchpaneelen. Eine angemessene Planung und mögliche zusätzliche Notausgänge können erforderlich sein.

5. Budget: Vergleich von Installations- und Lebensdauerkosten

● Schiebetüren sind in der Anschaffung meist günstiger. Aufgrund ihres einfacheren Mechanismus bedeuten sie in der Regel geringere Anschaffungs- und Installationskosten. Zudem sind sie in der Regel weniger komplex und weniger kostspielig in der Wartung.

● Die Kosten für Drehtüren sind in der Kapitalinvestition höher. Sie haben eine sehr komplizierte Mechanik, was zu deutlich höheren Anschaffungskosten führt und in vielen Fällen sogar umfangreiche Wartung erfordert. Allerdings können die geringeren Energiekosten langfristig die Differenz der Anfangskosten durch Einsparungen bei der Betriebsführung wieder ausgleichen, insbesondere bei extremen Temperaturen.

6. Design & Markenbildung: Welche Tür macht eine stärkere Aussage?

● Drehtüren vermitteln Prestige & Beständigkeit. Sie werden in Luxushotels, hochwertigen Konzernzentralen und großen öffentlichen Gebäuden eingesetzt, wo ein Image von Eleganz, Stabilität und Moderne vermittelt wird und eine starke architektonische Aussage gemacht wird.

● Schiebetüren sind in schlanken Varianten erhältlich. Sie verfügen über klare Linien und große Glasfenster, die ein modernes, minimalistische Erscheinungsbild vermitteln und gut zu modernen Gebäuden passen. Zudem bieten sie eine breitere Auswahl an verwendbaren Materialien (Glas, Metall, Holz), um verschiedenen Designvorstellungen gerecht zu werden.

Table of Contents