Architekten und Eigentümer von Gebäuden setzen heute vermehrt auf automatische Türen, da sie Bewohnern, Kunden und anderen Nutzern in Häusern, Geschäften und anderen Umgebungen Komfort und Bequemlichkeit bieten. Der Leitfaden gibt Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten Aspekte der Installation automatischer Türen, einschließlich der Vorbereitung des Baus, der Funktionsweise der automatischen Tür selbst, der Prüfung nach der Installation sowie möglicher Störungen und Probleme, sodass Sie gut vorbereitet sind.
Schritt 1: Gründliche Begehung des Montageorts (bevor Sie beginnen)
Dies ist ein wichtiger Schritt, der nicht ausgelassen werden sollte. Bevor eine automatische Tür gekauft oder installiert werden kann, ist eine sorgfältige Begehung des Ortes erforderlich. Sie müssen Folgendes tun:
1. Prüfung der strukturellen Stabilität des Türrahmens und der Bausubstanz: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Konstruktion das Gewicht des automatisierten Systems und die Kräfte während des Betriebs tragen kann.
2. Den Weg freimachen: Prüfen Sie, ob und wie Gegenstände, die den Türweg behindern könnten (z. B. Pflanzen, tragende Balken, Schilder), entfernt oder umplatziert werden können.
3. Barrierefreiheit sicherstellen: Testen Sie die Website auf ihre Barrierefreiheit, insbesondere um die Anforderungen des Americans with Disabilities Act (ADA) oder anderer interner Vorschriften zu erfüllen.
4. Versorgungsleitungen vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen und alle elektrischen Arbeiten vor Beginn der Installation ausgeführt werden.
Diese Vorbereitung erfordert Zeit, um zukünftige Verzögerungen, Nacharbeit und Sicherheitskosten zu vermeiden.
Schritt 2: Installationsort vorbereiten
1. Bereich säubern: Räumen Sie den Arbeitsbereich von Abfällen und allen Gegenständen, die Unfälle verursachen können.
2. Oberfläche ebnen: Die Bodenfläche im Türbereich muss eben sein, um eine ordnungsgemäße Türfunktion sicherzustellen.
3. Messen und markieren: Nehmen Sie genaue Maße der Türöffnung vor und markieren Sie die Positionen für die Montage gemäß den Vorgaben des Herstellers.
Schritt 3: Schiene und Beschläge installieren
1. Schienen montieren: Befestigen Sie die Türhänger sicher am Oberlichtrahmen (Sturz oder Kopfrahmen).
2. Ausrichten: Machen Sie es mit einer Wasserwaage gerade und achten Sie darauf, dass die Schienen absolut gerade und passgenau sind. Die Ausrichtung der Türen ist ein entscheidender Faktor für eine gleichmäßige Türbewegung.
Schritt 4: Elektrische Verkabelung fertigstellen (Einen lizenzierten Elektriker verwenden)
Wichtig: Lassen Sie alle elektrischen Anschlüsse von einem lizenzierten, qualifizierten Elektriker ausführen. Hierzu ist erforderlich, dass Strom zum Türantrieb (Motor), zu den Sensoren und zum Steuerungspanel verlegt wird. Präzision kann Sicherheits- und gesetzliche Vorgaben vollständig umsetzen, wenn die örtlichen elektrischen Vorschriften eingehalten werden.
Schritt 5: Türpaneele installieren
1. Paneele montieren: Achten Sie darauf, die Türpaneele vorsichtig an den montierten Schienen aufzuhängen.
2. Bewegung testen: Führen Sie die Türen entlang der gesamten Schienenlänge und stellen Sie sicher, dass sie gleichmäßig gleiten, statt zu hängen, zu blockieren oder an Oberflächen zu reiben.
Schritt 6: Sensoren installieren und konfigurieren
1. Sensoren positionieren: Installieren Sie die Sicherheits- und Aktivierungssensoren an den vom Hersteller des Produkts vorgeschriebenen Stellen.
2. Empfindlichkeit kalibrieren: Passen Sie die Einstellungen des Sensorenbereichs und der Empfindlichkeit so an, dass eine genaue Erkennung von herannahenden Benutzern im gewünschten Erfassungsbereich gewährleistet ist. Gründlich testen.
Schritt 7: System konfigurieren und testen
1. Einstellungen anpassen: Handeinstellungen: Legen Sie die Einstellungen am Steuerungsfeld wie Öffnungs-/Schließgeschwindigkeit, Haltefunktion und Kraftregelung gemäß der Bedienungsanleitung fest.
2. Umfassende Tests:
● Funktionsprüfung: Automatikbetrieb testen – Öffnen Sie automatisch die Tür, halten Sie die Haltestange gedrückt und gehen Sie mehrfach weg. Prüfen Sie, ob die Tür sich leicht bewegen lässt, ohne ungewöhnliche Geräusche, Steifheit oder Zögern.
● Sicherheitssensoren prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Sensoren die Tür halten und zurückziehen, falls sich beim Schließen ein Hindernis im Weg befindet.
● Notentriegelung prüfen: Überprüfen Sie die Not-/Manuellauslösung (falls zutreffend).
● Prüfung der Notstromversorgung: Falls eine Hilfsstromquelle eingebaut ist, testen Sie die Funktion unter Verwendung der Notstromquelle.
3. Nachjustieren: Anpassungen können je nach Ergebnis eines Tests erforderlich sein.
Schwerwiegende Fehler, die vermieden werden sollten
Dies sind einige der grundlegendsten und kostspieligsten Fehler, die selbst bei der Planung unbedingt vermieden werden sollten:
1. Weglassen struktureller Prüfungen: Strukturelle Auslassungen bergen das Risiko eines Zusammenbruchs des Türrahmens, da die Gewichtstragfähigkeit der Struktur nicht überprüft wurde. Prüfen Sie vor der Installation die Tragfähigkeitsgröße.
2. Ungleichmäßige Ausrichtung der Schiene: Die Schiene ist falsch ausgerichtet, was zu Blockierungen, übermäßigem Verschleiß und einem Betriebsausfall führt. Verwenden Sie beim Einbau sorgfältig eine Wasserwaage.
3. Missachtung elektrischer Vorschriften: Eine unsachgemäße Verdrahtung durch nicht qualifizierte Personen stellt eine erhebliche Gefahr für die Sicherheit dar. Verwenden Sie niemals jemanden außer einem lizenzierten Elektriker, der die örtlichen Vorschriften kennt.
4. Unzulässige Verwendung von Sensoren: Die Platzierung und Kalibrierung der Sensoren ist fehlerhaft, was zu unzuverlässigem Verhalten führt (Türen öffnen sich nicht, wenn es erforderlich ist, und Türen schließen sich auf Personen), was äußerst gefährlich ist. Testen, testen und nochmals testen, kalibrieren.
Sicherheitskonformität und Zertifizierungen
Die Sicherheit steht im Vordergrund. Prüfen Sie das Türsystem:
● Erfüllt die anwendbaren Sicherheitsvorschriften (z. B. ANSI/BHMA A156.10 automatische Fußgängertüren in den USA).
● Ist mit einer Zertifizierung einer anerkannten Organisation wie BHMA (Builders Hardware Manufacturers Association) oder ähnlichen Behörden versehen und unterliegt somit strengen Leistungs- und Sicherheitsstandards.
● Konformität schützt die Benutzer und reduziert zudem die Haftung für Gebäudeeigentümer und Installateure.
Leistungsprüfung: Eine kontinuierliche Verpflichtung
Es ist wichtig, anfängliche Tests durchzuführen, aber um sicherzustellen, dass die Leistung eines solchen Systems lange anhält und sicher ist, müssen regelmäßig Leistungsüberprüfungen durchgeführt werden. Legen Sie eine Routine fest, um kritische Verfahren (Betrieb, Sensorfunktion, Sicherheitsübersteuerung, manuelle Übersteuerung) in regelmäßigen Abständen erneut zu testen.
Einen Profi engagieren oder DIY? Die klare Wahl
● Wohnungsumbauten sind weit verbreitet, jedoch wird die Installation von automatischen Türen ausdrücklich von zertifizierten Fachleuten empfohlen. Hier sind die Gründe:
● Fachkompetenz und Qualität: Zertifizierte Techniker verfügen über die erforderliche Kompetenz und Ausrüstung, um die Installation korrekt, sicher und gemäß den geltenden Vorschriften vorzunehmen.
● Sicherheitsgewissheit: Die Installation durch Fachleute reduziert das Risiko von strukturellen Schwächen, elektrischen Schlägen und Sensormal funktionen.
● Garantieabdeckung: Hersteller setzen Grenzen für ihre Garantien, insbesondere in Fällen, in denen unsachgemäße Methoden zur physischen Installation angewandt wurden – Garantien werden dadurch wirkungslos.
● Langfristiger Wert: Durch langfristige Vorbeugung und Vermeidung von Fehlern während der Installationsphase lassen sich im Laufe der Lebensdauer der Isolierung teure Reparatur- bzw. Erstkosten vermeiden. Obwohl Eigeninstallationen zunächst kostengünstig erscheinen, sind sie in der Regel letztendlich teurer und können Leben kosten.
Fazit
Die Installation einer automatischen Tür erfordert Präzision, handwerkliches Geschick sowie besondere Aufmerksamkeit bei Sicherheitsmaßnahmen. Sie sollten sich an folgende Leitlinien halten: sorgfältige Standortbegehung, Vorbereitung, Montage, Konfiguration sowie Testläufe – dann wird das Projekt mit Erfolg abgeschlossen. Ungeachtet der Komplexität und sicherheitsrelevanten Aspekte solcher Systeme ist der Einsatz qualifizierter Fachkräfte der bestmögliche Schachzug. Eine automatische Tür bietet bei sachgemäßer Installation effektiven Komfort, verbesserten Zugang und zahlreiche weitere langfristige Vorteile für das Gebäude.