Automatische Markisen bieten jeder Outdoor-Location neben einem modernen Erscheinungsbild hervorragende Funktionalität. Sie sind intelligent mit smarten Fähigkeiten ausgestattet, bieten Komfort, Sicherheit und eine sehr lange Lebensdauer. Regelmäßige Wartung ist wichtig, um das Optimum aus ihnen herauszuholen. Dieses Handbuch beschreibt die besten Smart-Funktionen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, sowie nützliche Tipps zur optimalen Pflege Ihrer Markise.
1. Fern- und App-Steuerung:
● Vorteil: Sie können Ihre Markise bequem über eine Fernbedienung bedienen, solange Sie sich innerhalb der Reichweite befinden, oder mithilfe einer App auf Ihrem Smartphone steuern.
● Komfort: Lässt sich sofort öffnen oder schließen, um auf plötzliches Wettergeschehen zu reagieren, die Gartenmöbel zu schützen oder einen schattigen Rückzugsort zu schaffen – dies spart viel Zeit und Aufwand.
2. Verstellbare Schattenwinkel:
● Vorteil: Passen Sie die Markisenführung und den Neigungswinkel Ihrer Markise während des Tages an.
● Einstellung: Die Positionen lassen sich einfach verstellen, um beispielsweise mittags bei voller Sonne einen Teil des Schattens zu erzeugen, bei Bedarf vollen Schutz für Privatsphäre zu gewährleisten oder bestimmte Winkel einzustellen, um Blendung zu vermeiden. Diese Vielseitigkeit sorgt für mehr Komfort und reduziert den Einsatz energieintensiver Kühlmethoden an heißen Tagen.
3. Automatische Zeitplanung und Wetter Sensoren:
● Vorteil: Stellen Sie Ihre Markise auf einen festen Zeitplan oder aktivieren Sie sie automatisch basierend auf Umweltfaktoren.
● Smart Automation: Programmieren Sie das Verdeck so, dass es morgens früh geöffnet wird, damit es beim Frühstück genutzt werden kann, und abends geschlossen wird, um Feuchtigkeitsansammlung durch Tau zu vermeiden. Automatisches Schließen basierend auf integrierten Wetterfühlern möglich, bei starkem Wind, Regen oder Hagel schützt das System das Verdeck und verhindert Schäden, ohne manuelles Eingreifen zu benötigen.
● Integrierte Beleuchtung: Die meisten Modelle verfügen über eingebaute LED-Lampen, die entweder zeitgesteuert oder per App aktiviert werden können, um den Abendbereich zu verlängern und eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen.
Wichtige Wartungstipps für langfristige Leistung
1. Regelmäßige Reinigung und Sichtprüfung (monatlich/alle zwei Monate):
■ Stoff: Lockere Verschmutzung oder Schmutzpartikel vorsichtig mit einer Bürste oder einem Niederdruckschlauch absaugen. Für eine gründlichere Reinigung sollte eine lauwarme Seifenmischung mit pH-neutraler, leichter Seife verwendet werden. Vermeiden Sie säurehaltige Reiniger, Soda oder Reiniger mit Schleifmitteln sowie Hochdruckreiniger. Diese erfordern immer eine ausführliche Nachspülung, gefolgt vom Trocknen des Materials, bevor es wieder eingefahren wird.
■ Gestell und Mechanismus: Das Gestell und bewegliche Teile durch Abwischen reinigen, damit sich kein Schmutz ansammelt. Gelenke, Scharniere und andere bewegliche Teile sollten entsprechend der Herstellerangaben geschmiert werden, damit sie weiterhin reibungslos funktionieren (gewöhnlich einmal jährlich oder bei Bedarf mit einem vergleichbaren Schmiermittel wie Silikonspray).
■ Inspektion: Während des Reinigungsvorgangs sollten Sie die gesamte Markise visuell überprüfen:
■ Anzeichen von Gebrauch, Schimmel/Flecken, Verblassen, Risse/Verblassen/Flecken, Abnutzung.
■ Korrosion, Rost oder Risse sowie lose Teile.
■ Schmierstellen, die sich leicht bewegen lassen und starke Abnutzung zeigen.
2. Periodische Überprüfung des elektrischen Systems (halbjährlich/jährlich):
● Vorsichtsmaßnahme: Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass Sie alle sichtbaren Kabel auf Schäden, Ausfransen und fehlende Verbindungen überprüft haben. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sicher und trocken sind.
● Funktionstest: Aktivieren und deaktivieren Sie alle Funktionen (entfernt, App, manueller Übersteuerungsmodus, falls vorhanden), schalten Sie alles ein und aus und bedienen Sie alle Elemente, um bequem öffnen, einstellen usw. zu können. Testen Sie die Empfindlichkeit der Sensoren (z. B. bewegen Sie eine Hand vor einem Sicherheitssensor).
● Fachkundige Hilfe: Versuchen Sie nicht, elektrische Komponenten selbst zu reparieren (DIY). Falls Sie feststellen, dass Lichter flackern, Steuerelemente nicht reagieren oder andere Fehlerzeichen auftreten, sollten Sie sofort einen zertifizierten Techniker hinzuziehen, die auf elektrische Probleme hindeuten könnten. Sorgen Sie für Sicherheit, indem Sie jährlich eine professionelle elektrische Überprüfung durchführen lassen.
3. Proaktiver Wetterschutz:
● Vorteil sichern: Nutzen Sie automatische Wetterfühler! Machen Sie sie hygienisch und stellen Sie sie neu, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, das Dach bei Sturm, starkem Wind oder Hagel zurückzufahren.
● Manuelle Wachsamkeit: Nur bei vorhergesagtem schwerem Wetter und bei Modellen ohne Dachsensorik oder bei gewissem Besorgnisgrad das Dach manuell als Vorsichtsmaßnahme einfahren. Es sollte bei bekannterweise katastrophaler Wetterlage nicht im Freien belassen werden.
● Lagerung außerhalb der Saison: Bei strengen Wintern oder einer längeren Nichtverwendung, wenn Sie in einer Region leben, müssen Sie das Dach gemäß den Herstellerangaben reinigen, trocknen und ordnungsgemäß lagern, entweder drinnen oder mit einer Abdeckung.
Fazit: Kluge Investition, kluge Pflege
Die neuesten automatischen Markisen verfügen über Eigenschaften wie eine Fernbedienung, einstellbare Winkel und einen intelligenten Zeitplan, die ein unvergleichlichen Komfort und Bequemlichkeit bieten. Die Formel besteht darin, durch eine einfache, jedoch regelmäßige Wartungsroutine, Reinigung, Inspektion, elektrische Prüfung und Schutz vor Wettereinflüssen Ihre Investition zu erhalten. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre Markise auch nach vielen Jahren zu einer zuverlässigen, modischen und praktischen Bereicherung Ihres Außenbereichs wird.